Produkt zum Begriff Dimmschalter:
-
Dimmschalter weiß V2
Philips Dimmschalter weiß V2, Dimmer & Schalter, IEEE 802.15.4, IP20, Extern, Tasten, Weiß
Preis: 23.96 € | Versand*: 6.96 € -
Philips Hue Dimmschalter Weiß V2
• Schalter zur Steuerung aller eingebundenen Hue Lampen und Leuchten • einfaches An- und Ausschalten der Hue Lampen • dimmen ohne Bohren oder Kabel oder Elektriker • flexibles Programmieren von den Lieblingseinstellungen via Hue App • mit mehreren Montageoptionen
Preis: 21.99 € | Versand*: 3.99 € -
eltako EUD61NPN-UC Universal-Dimmschalter
eltako EUD61NPN-UC Universal-Dimmschalter Power MOSFET bis 400W, ESL bis 100W und LED bis 100W. Stand-by-Verlust nur 0,1 Watt. Mindest- oder Maximalhelligkeit und Dimmgeschwindigkeit einstellbar. Mit Kinderzimmer- und Schlummerschaltung. Für Einbaumontage. 45mm lang, 55mm breit, 18mm tief. Universal-Dimmschalter für Lampen bis 400W, abhängig von den Lüftungsverhältnissen. Dimmbare Energiesparlampen ESL und dimmbare 230V-LED-Lampen zusätzlich abhängig von der Lampenelektronik. Automatische Erkennung der Lastart R+L oder R+C, ESL und LED manuell wählbar. Keine Mindestlast erforderlich. Schaltung im Nulldurchgang mit Soft-Ein und Soft-Aus zur Lampenschonung. Universal-Steuerspannung 8..230V UC, galvanisch getrennt von der Versorgungs- und Schaltspannung 230 V. Kurze Steuerbefehle schalten ein/aus, permanente Ansteuerung verändert die Helligkeit bis zu dem maximalen Wert. Eine Unterbrechung der Ansteuerung ändert die Dimmrichtung. Die eingestellte Helligkeits stufe bleibt beim Ausschalten gespeichert (Memory). Bei einem Stromausfall werden die Schaltstellung und die Helligkeitsstufe gespeichert und wird gegebenenfalls bei Wiederkehr der Versorgungsspannung eingeschaltet. Automatische elektronische Überlastsicherung und Übertemperatur-Abschaltung. Mit dem oberen % /dim speed-Drehschalter kann entweder die Mindesthelligkeit (voll abgedimmt) oder die Dimmgeschwindigkeit eingestellt werden. Der untere Drehschalter legt im Betrieb fest, auf welche Lastart die Dimmkurve eingestellt werden soll: Die Stellung R, L, C ist die Einstellung für alle Lastarten außer ESL und LED. Insbesondere für 230V-Glüh- und Halogenlampen. Die Lastart induktiv oder kapazitiv wird automatisch erkannt. Die Stellungen +ESL und -ESL berücksichtigen die besonderen Verhältnisse bei dimmbaren Energiesparlampen: Der Einschaltvorgang ist optimiert und die Dimmkurve angepasst. In diesen Stellungen ist die Kinderzimmerschaltung nicht möglich und es dürfen keine gewickelten (induktiven) Transformatoren gedimmt werden. In der Stellung -ESL ist Memory ausgeschaltet. Dies kann bei ESL vorteilhaft sein, da kalte ESL eine höhere Mindesthelligkeit erfordern, als möglicherweise bei warmen ESL in Memory gespeichert wäre. Die Stellungen LED berücksichtigen die besonderen Verhältnisse bei dimmbaren 230 V-LED-Lampen: Verschiedene Dimmkurven stehen hier zur Wahl. Eine aktuelle Liste mit der Dimmkurven-Zuordnung marktgängiger dimmbarer 230 V-LED-Lampen ist bei www.eltako.com/dimmkurven/LED.pdf hinterlegt. In diesen Stellungen dürfen keine gewickelten (induktiven) Transformatoren gedimmt werden. Mit Kinderzimmerschaltung: Beim Einschalten mit längerer Tasterbetätigung wird nach ca.1 Sekunde mit kleinster Helligkeit eingeschaltet und, solange weiter getastet wird, langsam hochgedimmt, ohne die zuletzt gespeicherte Helligkeitsstufe zu verändern. Mit Schlummerschaltung: Durch einen Doppelimpuls wird die Beleuchtung von der aktuellen Dimmstellung bis zur Mindesthelligkeit abgedimmt und ausgeschaltet. Die max. Dimm zeit von 60 Minuten ist von der aktuellen Dimmstellung und der eingestellten Mindesthelligkeit abhängig und kann dadurch entsprechend verkürzt werden. Durch kurzes Tasten kann während des Abdimmvorgangs jederzeit ausgeschaltet werden. Ein langes Tasten während des Abdimmvorgangs dimmt hoch und beendet die Schlummerschaltung. L-Lasten (induktive Lasten, z. B. gewickelte Transformatoren) und C-Lasten (kapazitive Lasten, z. B. elektronische Transformatoren und LED-Lampen) dürfen nicht gemischt werden. R-Lasten (ohmsche Lasten, z.B. 230V-Glüh- und Halogenlampen) können beliebig zugemischt werden.
Preis: 40.18 € | Versand*: 6.90 € -
eltako EUD61NP-230V Universal-Dimmschalter
eltako EUD61NP-230V Universal-Dimmschalter ohne N-Anschluss Ohne N-Anschluss, Power MOSFET bis 400W. Stand-by-Verlust nur 0,7Watt. Mit Steuereingängen für Lichttaster und Lichtschalter. Mindesthelligkeit und Dimmgeschwindigkeit einstellbar. Für Einbaumontage. 45mm lang, 55mm breit, 18mm tief. Universal-Dimmschalter für R-, L- und C-Lasten bis 400 W abhängig von den Lüftungsverhältnissen. Automatische Erkennung der Lastart R+L oder R+C. Energiesparlampen ESL und 230V-LED-Lampen können mit Dimmern ohne N-Anschluss nicht geschaltet werden. Schaltung im Nulldurchgang mit Soft-Ein und Soft-Aus zur Lampenschonung. Steuerspannung 230V. Mindestlast 20W. Kurze Steuerbefehle schalten ein/aus, permanente Ansteuerung verändert die Helligkeit bis zu dem maximalen Wert. Eine Unterbrechung der Ansteuerung ändert die Dimmrichtung. Die eingestellte Helligkeitsstufe bleibt beim Ausschalten gespeichert. Bei einem Stromausfall werden die Schaltstellung und die Helligkeitsstufe gespeichert und wird gegebenenfalls bei Wiederkehr der Versorgungsspannung eingeschaltet. Automatische elektronische Überlastsicherung und Übertemperatur-Abschaltung. Mit dem oberen % -Drehschalter kann die Mindesthelligkeit (voll abgedimmt) eingestellt werden. Mit dem unteren dim speed-Drehschalter kann die Dimmgeschwindigkeit eingestellt werden. Gleichzeitig wird die Dauer von Soft-Ein und Soft-Aus verändert. Für den Fall, dass Lichtschalter nicht durch Lichttaster ersetzt werden können, ist ein eigener Steuereingang für Lichtschalter vorhanden: Wird der geschlossene Schalter wieder kurz geöffnet, dann wird gedimmt, bis er erneut kurz geöffnet wird. Ein Wechsel der Dimmrichtung erfolgt automatisch an den beiden Scheitelpunkten. Zusätzlich kann die Richtung gewechselt werden, indem der Schalter zweimal kurz geöffnet wird. Mit Kinderzimmerschaltung (nur bei Ansteuerung mit Taster): Beim Einschalten mit längerer Tasterbetätigung wird nach ca.1 Sekunde mit kleinster Helligkeit eingeschaltet und, solange weiter getastet wird, langsam hochgedimmt, ohne die zuletzt gespeicherte Helligkeitsstufe zu verändern. Mit Schlummerschaltung (nur bei Ansteuerung mit Taster): Durch einen Doppelimpuls wird die Beleuchtung von der aktuellen Dimmstellung bis zur Mindesthelligkeit abgedimmt und ausgeschaltet. Die max. Dimmzeit von 60 Minuten ist von der aktuellen Dimmstellung und der eingestellten Mindesthelligkeit abhängig und kann dadurch entsprechend verkürzt werden. Durch kurzes Tasten kann während des Abdimmvorgangs jederzeit ausgeschaltet werden. Ein langes Tasten während des Abdimmvorgangs dimmt hoch und beendet die Schlummerschaltung. Ohne N-Anschluss, daher zur Montage direkt hinter dem Lichttaster oder Lichtschalter geeignet, auch wenn keine N-Leitung vorhanden ist. L-Lasten (induktive L asten, z. B. gewickelte Transformatoren) und C-Lasten (kapazitive Lasten, z. B. elektronische Transformatoren) dürfen nicht gemischt werden. R-Lasten (ohmsche Lasten, z. B. 230V-Glüh- und Halogenlampen) können beliebig zugemischt werden.
Preis: 43.25 € | Versand*: 6.90 €
-
Wie funktioniert ein dimmschalter?
Ein Dimmschalter funktioniert, indem er die Menge des Stroms reduziert, der zu einer Glühbirne oder einer anderen Lichtquelle fließt. Dies geschieht durch die Verwendung eines speziellen Schalters, der den Stromfluss steuert. Der Dimmschalter kann die Helligkeit des Lichts erhöhen oder verringern, je nach Bedarf. Einige Dimmschalter verwenden einen Drehknopf, während andere eine Touch-Funktion oder eine Fernbedienung haben. Durch die Verwendung eines Dimmschalters können Benutzer die Beleuchtung anpassen und eine angenehme Atmosphäre schaffen.
-
Wo löte ich den Dimmschalter?
Der Dimmschalter wird normalerweise an der Stelle gelötet, an der er mit der Schaltung oder dem Gerät verbunden werden soll. Dies kann je nach Anwendung unterschiedlich sein, z.B. an einer Platine oder an einem Kabel. Es ist wichtig, die Anleitung des Dimmschalters zu lesen und die entsprechenden Lötstellen zu identifizieren, um eine korrekte Installation sicherzustellen. Wenn du dir unsicher bist, solltest du einen Fachmann um Hilfe bitten.
-
Warum geht der Dimmschalter nicht ab?
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum ein Dimmschalter nicht abgeht. Es könnte sein, dass der Schalter defekt ist oder dass es ein Problem mit der Verkabelung gibt. Es ist auch möglich, dass der Dimmer überlastet ist und daher nicht richtig funktioniert. Es ist am besten, einen Elektriker zu kontaktieren, um das Problem zu diagnostizieren und zu beheben.
-
Wie schließe ich einen Dimmschalter an?
Um einen Dimmschalter anzuschließen, müssen Sie zuerst die Stromversorgung ausschalten. Entfernen Sie dann die vorhandene Schalterabdeckung und lösen Sie die Schrauben, um den alten Schalter zu entfernen. Schließen Sie nun die Drähte des Dimmschalters entsprechend der Anleitung des Herstellers an und befestigen Sie den Schalter wieder an der Wand.
Ähnliche Suchbegriffe für Dimmschalter:
-
eltako EUD12NPN-UC Universal-Dimmschalter
eltako EUD12NPN-UC Universal-Dimmschalter Power MOSFET bis 400W, ESL bis 100W und LED bis 100W. Stand-by-Verlust nur 0,1 Watt. Mindest- oder Maximalhelligkeit und Dimmgeschwindigkeit einstellbar. Mit Kinderzimmer- und Schlummerschaltung. Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene DIN-EN 60715 TH35. 1 Teilungseinheit = 18mm breit, 58mm tief. Universal-Dimmschalter für R-, L- und C-Lasten bis 400 W abhängig von den Lüftungsverhältnissen, dimmbare Energiesparlampen ESL bis 100 W und dimmbare 230V-LED-Lampen bis 100W. Automatische Erkennung der Lastart R+L oder R+C, ESL und LED manuell wählbar. Keine Mindestlast erforderlich. Schaltung im Nulldurchgang mit Soft-Ein und Soft-Aus zur Lampenschonung. Universal-Steuerspannung 8..230V UC, galvanisch getrennt von der Versorgungs- und Schalt spannung 230 V. Kurze Steuerbefehle schalten ein/aus, permanente Ansteuerung verändert die Helligkeit bis zu dem maximalen Wert. Eine Unterbrechung der Ansteuerung ändert die Dimmrichtung. Die eingestellte Helligkeits stufe bleibt beim Ausschalten gespeichert (Memory). Bei einem Stromausfall werden die Schaltstellung und die Helligkeitsstufe gespeichert und wird gegebenenfalls bei Wiederkehr der Versorgungsspannung eingeschaltet. Ab 110 V Steuerspannung Glimmlampenstrom 5mA. Automatische elektronische Überlastsicherung und Übertemperatur-Abschaltung. Unter dem oberen Drehschalter auf der Frontseite befindet sich eine LED, welche eine Ansteuerung anzeigt. Sie beginnt nach 15 Sekunden zu blinken, um auf einen möglicherweise blockierten Steuertaster aufmerksam zu machen. Der obere Drehschalter legt im Betrieb fest, auf welche Lastart die Dimmkurve eingestellt werden soll: Die Stellung R, L, C ist die Einstellung für alle Lastarten außer ESL und LED. Insbesondere für 230V-Glüh- und Halogenlampen. Die Lastart induktiv oder kapazitiv wird automatisch erkannt. Die Stellungen +ESL und -ESL berücksichtigen die besonderen Verhältnisse bei dimmbaren Energiesparlampen: Der Einschaltvorgang ist optimiert und die Dimmkurve angepasst. In diesen Stellungen ist die Kinderzimmerschaltung nicht möglich und es dürfen keine gewickelten (induktiven) Transformatoren gedimmt werden. In der Stellung -ESL ist Memory ausgeschaltet. Dies kann bei ESL vorteilhaft sein, da kalte ESL eine höhere Mindesthelligkeit erfordern, als möglicherweise bei warmen ESL in Memory gespeichert wäre. Die Stellungen LED berücksichtigen die besonderen Verhältnisse bei dimmbaren 230V LED-Lampen: Verschiedene Dimmkurven stehen hier zur Wahl. Eine aktuelle Liste mit der Dimmkurven-Zuordnung marktgängiger dimmbarer 230V-LED-Lampen ist bei www.eltako.com/dimmkurven/LED.pdf hinterlegt. In diesen Stellungen dürfen keine gewickelten (induktiven) Transformatoren gedimmt werden. Mit dem mittleren %-Drehschalter kann die Mindesthelligkeit (voll abgedimmt) oder die Maximalhelligkeit (voll aufgedimmt) eingestellt werden. Mit dem unteren dim-speed-Drehschalter kann die Dimmgeschwindigkeit eingestellt werden. Gleichzeitig wird die Dauer von Soft-Ein und Soft-Aus verändert. Mit Kinderzimmerschaltung: Beim Einschalten mit längerer Tasterbetätigung wird nach ca.1 Sekunde mit kleinster Helligkeit eingeschaltet und, solange weiter getastet wird, langsam hochgedimmt, ohne die zuletzt gespeicherte Helligkeitsstufe zu verändern. Mit Schlummerschaltung: Durch einen Doppelimpuls wird die Beleuchtung von der aktuellen Dimmstellung bis zur Mindesthelligkeit abgedimmt und ausgeschaltet. Die max. Dimmzeit von 60 Minuten ist von der aktuellen Dimmstellung und der eingestellten Mindesthelligkeit abhängig und kann dadurch entsprechend verkürzt werden. Durch kurzes Tasten kann während des Abdimmvorgangs jederzeit ausgeschaltet werden. Ein langes Tasten während des Abdimmvorgangs dimmt hoch und beendet die Schlummerschaltung. L-Lasten (induktive Lasten, z. B. gewickelte Transformatoren) und C-Lasten (kapazitive Lasten, z. B. elektronische Transformatoren und LED-Lampen) dürfen nicht gemischt werden. R-Lasten (ohmsche Lasten, z.B. 230 V-Glüh- und Halogenlampen) können beliebig zugemischt werden.
Preis: 42.70 € | Versand*: 6.90 € -
eltako EUD61NPN-230V Universal-Dimmschalter
eltako EUD61NPN-230V Universal-Dimmschalter Power MOSFET bis 400W. Automatische Lampenerkennung. Stand-by-Verlust nur 0,1 Watt. Mindesthelligkeit oder Dimmgeschwindigkeit einstellbar. Mit Kinderzimmer- und Schlummerschaltung. Für Einbaumontage. 45 mm lang, 45mm breit, 18 mm tief. Universal-Dimmschalter für Lampen bis 400W, abhängig von den Lüftungsverhältnissen. Dimmbare Energiesparlampen ESL und dimmbare 230V-LED-Lampen zusätzlich abhängig von der Lampenelektronik. Schaltung im Nulldurchgang mit Soft-Ein und Soft-Aus zur Lampenschonung. Steuerspannung, Versorgungsspannung und Schaltspannung 230 V. Keine Mindestlast erforderlich. Kurze Steuerbefehle schalten ein/aus, permanente Ansteuerung verändert die Helligkeit bis zum maximalen Wert. Eine Unterbrechung der Ansteuerung ändert die Dimmrichtung. Die eingestellte Helligkeitsstufe bleibt beim Ausschalten gespeichert (Memory). Bei einem Stromausfall werden die Schaltstellung und die Helligkeitsstufe gespeichert und wird gegebenenfalls bei Wiederkehr der Versorgungsspannung eingeschaltet. Automatische elektronische Überlastsicherung und Übertemperatur-Abschaltung. Mit dem oberen % /dim-speed-Drehschalter kann entweder die Dimmgeschwindigkeit eingestellt werden oder die Mindesthelligkeit (voll abgedimmt). Mit der Dimmgeschwindigkeit wird auch die Dauer von Soft-Ein und Soft-Aus verändert. Der untere Drehschalter legt im Betrieb fest, ob die automatische Lampenerkennung wirken soll oder spezielle Comfort-Stellungen: AUTO lässt das Dimmen aller Lampenarten zu. EC1 ist eine Comfort-Stellung für Energiesparlampen, welche konstruktionsbedingt mit einer erhöhten Spannung eingeschaltet werden müssen, damit diese abgedimmt auch kalt sicher wieder einschalten. EC2 ist eine Comfort-Stellung für Energiesparlampen, welche sich konstruktionsbedingt abgedimmt nicht wieder einschalten lassen. Daher ist Memory in dieser Stellung ausgeschaltet. LC1 ist eine Comfort-Stellung für LED-Lampen, welche sich auf AUTO (Phasenabschnitt) konstruktionsbedingt nicht weit genug abdimmen lassen und daher auf Phasenanschnitt gezwungen werden müssen. LC2 und LC3 sind Comfort-Stellungen für LED-Lampen wie LC1, aber mit anderen Dimmkurven. In den Stellungen EC1, EC2, LC1, LC2 und LC3 dürfen keine induktiven (gewickelten) Trafos verwendet werden. Außerdem kann die maximale Anzahl dimmbarer LED-Lampen konstruktionsbedingt niedriger sein als in der Stellung AUTO. Mit Kinderzimmerschaltung: Beim Einschalten mit längerer Tasterbetätigung wird nach ca. 1 Sekunde mit kleinster Helligkeit eingeschaltet und, solange weiter getastet wird, langsam hochgedimmt, ohne die zuletzt gespeicherte Helligkeitsstufe zu verändern. Mit Schlummerschaltung: Durch einen Doppelimpuls wird die Beleuchtung von der aktuellen Dimmstellung bis zur Mindesthelligkeit abgedimmt und ausgeschaltet. Die max. Dimm zeit von 60 Minuten ist von der aktuellen Dimmstellung und der eingestellten Mindesthelligkeit abhängig und kann dadurch entsprechend verkürzt werden. Durch kurzes Tasten kann während des Abdimmvorgangs jederzeit ausgeschaltet werden. Ein langes Tasten während des Abdimmvorgangs dimmt hoch und beendet die Schlummerschaltung. L-Lasten (induktive Lasten, z. B. gewickelte Transformatoren) und C-Lasten (kapazitive Lasten, z. B. elektronische Transformatoren und LED-Lampen) dürfen nicht gemischt werden. R-Lasten (ohmsche Lasten, z. B. 230 V-Glüh- und Halogenlampen) können beliebig zugemischt werden.
Preis: 41.73 € | Versand*: 6.90 € -
Eltako Stromstoß-Dimmschalter EUD61NPN-UC
Eigenschaften: Universal-Dimmschalter Power MOSFET bis 400W Automatische Lampenerkennung Stand-by-Verlust nur 0,1 Watt Mindesthelligkeit oder Dimmgeschwindigkeit einstellbar Mit Kinderzimmer- und Schlummerschaltung Für Einbaumontage 45mm lang, 45mm breit, 18mm tief Universal-Dimmschalter für Lampen bis 400W, abhängig von den Lüftungsverhältnissen Dimmbare Energiesparlampen ESL und dimmbare 230V-LED-Lampen zusätzlich abhängig von der Lampenelektronik und der DimmArt. Schaltung im Nulldurchgang mit Soft-Ein und Soft-Aus zur Lampenschonung Universal-Steuerspannung 8..230V UC, galvanisch getrennt von der Versorgungs- und Schaltspannung 230V Keine Mindestlast erforderlich Kurze Steuerbefehle schalten ein/aus, permanente Ansteuerung verändert die Helligkeit bis zu dem maximalen Wert Eine Unterbrechung der Ansteuerung ändert die Dimmrichtung Die eingestellte Helligkeitsstufe bleibt beim Ausschalten gespeichert (Memory) Bei einem Stromausfall werden die Schaltstellung und die Helligkeitsstufe gespeichert und wird gegebenenfalls bei Wiederkehr der Versorgungsspannung eingeschaltet Automatische elektronische Überlastsicherung und Übertemperatur-Abschaltung Mit dem oberen%Lampe/dim-speed-Drehschalter kann entweder die Dimmgeschwindigkeit eingestellt werden oder die Mindesthelligkeit (voll abgedimmt) Mit der Dimmgeschwindigkeit wird auch die Dauer von Soft-Ein und Soft-Aus verändert Der untere Drehschalter legt im Betrieb fest, ob die automatische Lampenerkennung wirken soll, oder spezielle Comfort-Stellungen: AUTO lässt das Dimmen aller Lampenarten zu EC1 ist eine Comfort-Stellung für Energiesparlampen, welche konstruktionsbedingt mit einer erhöhten Spannung eingeschaltet werden müssen, damit diese abgedimmt auch kalt sicher wieder einschalten EC2 ist eine Comfort-Stellung für Energiesparlampen, welche sich konstruktionsbedingt abgedimmt nicht wieder einschalten lassen Daher ist Memory in dieser Stellung ausgeschaltet LC1 ist eine Comfort-Stellung für dimmbare 230V-LED-Lampen, welche sich auf AUTO (Phasenabschnitt) konstruktionsbedingt nicht weit genug abdimmen lassen und daher auf Phasenanschnitt gezwungen werden müssen LC2 und LC3 sind Comfort-Stellungen für dimmbare 230V-LED-Lampen wie LC1, aber mit anderen Dimmkurven In den Stellungen EC1, EC2, LC1, LC2 und LC3 dürfen keine induktiven (gewickelten) Trafos verwendet werden Außerdem kann die maximale Anzahl dimmbarer LED-Lampen konstruktionsbedingt niedriger sein, als in der Stellung AUTO Mit Kinderzimmerschaltung: Beim Einschalten mit längerer Tasterbetätigung wird nach ca.1 Sekunde mit kleinster Helligkeit eingeschaltet und, solange weiter getastet wird, langsam hochgedimmt, ohne die zuletzt gespeicherte Helligkeitsstufe zu verändern Mit Schlummerschaltung: Durch einen Doppelimpuls wird die Beleuchtung von der aktuellen Dimmstellung bis zur Mindesthelligkeit abgedimmt und ausgeschaltet Die max. Dimmzeit von 60 Minuten ist von der aktuellen Dimmstellung und der eingestellten Mindesthelligkeit abhängig und kann dadurch entsprechend verkürzt werden Durch kurzes Tasten kann während des Abdimmvorgangs jederzeit ausgeschaltet werden Ein langes Tasten während des Abdimmvorgangs dimmt hoch und beendet die Schlummerschaltung L-Lasten (induktive Lasten, z.B. gewickelte Transformatoren) und C-Lasten (kapazitive Lasten, z.B. elektronische Transformatoren und LED-Lampen) dürfen nicht gemischt werden R-Lasten (ohmsche Lasten, z. B. 230V-Glüh- und Halogenlampen) können beliebig zugemischt werden.
Preis: 42.49 € | Versand*: 5.95 € -
Eltako Funk Universal Dimmschalter FUD61NPN-230V
Eltako Funk Universal Dimmschalter FUD61NPN-230V Universal-Dimmaktor. Mit Power MOSFET bis 300W, ESL bis 100W und LED bis 100W Farbe: blau Produkteigenschaften: Signalübertragung: Funk Maße: 45x55x33mm Montageart: Unterputz Werkstoff: Kunststoff Universal-Dimmschalter, Power MOSFET 300 W. Automatische Lampenerkennung. Stand-by-Verlust nur 0,6 Watt. Mindesthelligkeit oder Dimmgeschwindigkeit einstellbar. Mit Kinderzimmer-, Schlummer- und Lichtweckerschaltung. Zusätzlich mit Lichtszenensteuerung. Bidirektionaler Funk und Repeater-Funktion zuschaltbar. Schaltung im Nulldurchgang mit Soft-Ein und Soft-Aus zur Lampenschonung. Schalt- und Steuerspannung örtlich 230 V. Keine Mindestlast erforderlich. Die eingestellte Helligkeitsstufe bleibt beim Ausschalten gespeichert (Memory). Bei einem Stromausfall werden die Schaltstellung und die Helligkeitsstufe gespeichert und wird gegebenenfalls bei Wiederkehr der Versorgungsspannung eingeschaltet. Automatische elektronische Überlastsicherung und Übertemperatur- Abschaltung. Kompatibel mit Wibutler Gateway und App (Artikel-Nr.: TF-WIBUTLER)
Preis: 82.40 € | Versand*: 6.90 €
-
Wie kann man einen Dimmschalter nachrüsten?
Um einen Dimmschalter nachzurüsten, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Ihr vorhandener Schalter für die Dimmfunktion geeignet ist. Wenn dies der Fall ist, können Sie einen Dimmer-Schalter kaufen und die vorhandene Schalttafel öffnen, um den alten Schalter zu entfernen und den neuen Dimmer einzubauen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisungen des Herstellers befolgen und gegebenenfalls einen Elektriker hinzuziehen, um sicherzustellen, dass die Installation ordnungsgemäß durchgeführt wird.
-
Wie viel kostet es, einen Dimmschalter umzurüsten?
Die Kosten für das Umrüsten eines Dimmschalters können je nach Art des Schalters, der vorhandenen Verkabelung und den individuellen Anforderungen variieren. In der Regel können die Kosten zwischen 20 und 100 Euro liegen, abhängig von der Qualität des Schalters und den Installationskosten. Es ist ratsam, einen Elektriker zu konsultieren, um eine genaue Kostenschätzung für Ihre spezifische Situation zu erhalten.
-
Wie funktioniert ein Dimmschalter mit 2 Phasen?
Ein Dimmschalter mit 2 Phasen funktioniert, indem er die Spannung, die an die Lampe geliefert wird, reduziert. Dies geschieht durch das Abschneiden eines Teils der Sinuswelle der Wechselspannung. Der Dimmschalter erkennt die Phasenlage der Spannung und schaltet entsprechend ein oder aus, um die Helligkeit der Lampe zu steuern.
-
Wie funktioniert ein Dimmschalter bei einer Wechselschaltung?
Ein Dimmschalter bei einer Wechselschaltung ermöglicht es, die Helligkeit einer Lampe stufenlos zu regulieren. Dabei wird der Dimmschalter anstelle eines normalen Schalters in die Schaltung eingebaut. Durch Drehen oder Drücken des Dimmschalters wird der Stromfluss zur Lampe verändert, was zu einer Anpassung der Helligkeit führt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.